Warum wir handeln: Die Herausforderung
Viele Institutionen möchten Teilhabe ermöglichen – wissen aber nicht, wie sie kreative Wege dafür finden. Oft fehlen Know-how, Methoden oder Partner*innen. Wir bringen die unterschiedlichsten Menschen zusammen.
Inklusion durch Kunst und Kultur ist mehr: Wir schaffen Möglichkeiten für alle Menschen, sich künstlerisch auszudrücken. Jeder hat die schöpferische Kraft sich selbst und die Welt zu verändern.
Unsere Lösung: Kunst als inklusiver Raum
Wir bringen inklusive Kunst direkt in Ihre Einrichtung – als Impulsgeber*in, im Workshop, als Aktion oder langfristige Kooperation.
Unser Angebot
- Von Künstler*innen geleitete Workshops mit inklusiven Teams
- Beratung & Unterstützung zur Umsetzung kultureller Teilhabe
- Gemeinsame Präsentationen, Ausstellungen, Aktionen im Sozialraum
Was wir erreichen wollen
- Inklusive Profile in Ihrer Institution stärken
- Gemeinsamer Lernprozess und Begegnungen auf Augenhöhe
- Stärkung von Selbstwirksamkeit
- Langfristig: Inklusive Kultur wird Teil der DNA Ihrer Organisation
Wer kann mitmachen?
- Wir suchen Partner*innen, die mit uns kulturelle Teilhabe gestalten wollen:
- Schulen & Kitas
- Museen & Kulturhäuser
- Stadtteilzentren & Bibliotheken
- Werkstätten, Wohnangebote, soziale Träger
- Kommunen & Bezirksämter
- Unternehmen mit gesellschaftlichem Engagement
So läuft die Zusammenarbeit ab
- Unverbindliches Erstgespräch
- Unser Angebot für Sie
- Beratung und Ideenentwicklung
- Workshop, Aktion und Kooperation
- Auswertung & mögliche Verstetigung
Wir bringen mit: Fachkräfte, Material, Konzept, Kommunikation. Was bringen Sie ein?
Jetzt gemeinsam starten! Machen Sie den ersten Schritt.
Ihr Projekt 2025/26 – Jetzt Partner*in werden
Infogespräch buchen: info@zusammenkultur.de
Wir freuen uns auf Sie und die Zusammenarbeit!